Logo Bundesverband Kalksandstein
Technische Beratung
  • Produkte und Vorteile
    • Kalksandstein-Produkte
    • Vorteile und Eigenschaften
      • 1. Vorteil: Natürlich umweltfreundlich
      • 2. Vorteil: Gesundes Wohnen
      • 3. Vorteil: Höchster Lärmschutz
      • 4. Vorteil: Sicherer Brandschutz
      • 5. Vorteil: Natürliche Klimaanlage
      • 6. Vorteil: Maximale Energieeffizienz
      • 7. Vorteil: Wahres Raumwunder
      • 8. Vorteil: Garantiert belastbar
      • 9. Vorteil: Recyclingfähigkeit
      • 10. Vorteil: Gute Investition
      • 11. Vorteil: Extrem widerstandsfähig
      • 12. Vorteil: Einfach schön
    • Herstellung von Kalksandstein
      • 1. Schritt: Rohstoffgewinnung
      • 2. Schritt: Mischen
      • 3. Schritt: Ablöschen
      • 4. Schritt: Pressen
      • 5. Schritt: Stapeln
      • 6. Schritt: Härten
      • 7. Schritt: Prüfen
      • 8. Schritt: Verpacken
      • 9. Schritt: Lagern
      • 10. Schritt: Transport
      • 11. Schritt: Recycling
    • Stoffwerte
    • Kalksandstein-Gütesiegel
    • Leistungserklärung und CE Kennzeichnung
  • Entwurf und Planung
    • Bauteile
      • Einschalige Außenwände
      • Zweischalige Außenwände
      • Tragende Innenwände
      • Nicht tragende Wände
      • Sichtmauerwerk
      • Freistehende Wände
      • Keller und Kellerwände
    • Fachplanung
      • Brandschutz
      • Schallschutz
      • Wärmeschutz und Energieeffizienz
    • Architektur und Kalksandstein
    • Referenzen
      • Konversionsfläche im Norden von Jena
      • Quartiersentwicklung im Nürnberger Tucher-Areal
      • Baulückenschließung in Berlin-Friedrichshain
      • Wohnqualität am Mainzer Rheinufer
  • Bauen und Ausführen
    • Geräte und Zubehör
    • Ablauf einer Bestellung
    • Arbeitsvorbereitung und Baustelleneinrichtung
    • Mauern
    • Sichtmauerwerk
    • Reinigen von Kalksandsteinflächen
  • Akademische Nachwuchsförderung, Studium und Lehre
    • Hochschulservice
    • Stipendien und Förderprogramme
    • Architektur-Nachwuchswettbewerb
      • Conceptual Working 2020.21
      • Conceptual Living 2018.19
    • Digitale Tools für Studium, Lehre und Ausbildung
    • Mediathek für Studium, Lehre und Ausbildung
  • Service und Aktuelles
    • Veranstaltungen, Seminare und Workshops
    • Digitale Tools für Architekten, Ingenieure und Planer
    • Forschungsprojekte
    • News
    • Downloads und Arbeitshilfen
    • Mediathek
    • Newsletteranmeldung
  • Verband und Netzwerk
    • KS West e.V. - Wir über uns -
    • Bauberatung
    • Lieferwerke
    • Geschichte der Kalksandsteinindustrie
      • Geschichte: 1854 bis 1901
      • Geschichte: 1905 bis 1945
      • Geschichte: 1950 bis 1971
      • Geschichte: 1991 bis heute
    • Netzwerk der Kalksandsteinindustrie
      • Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
      • Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V.
      • Kalksandstein-Dienstleistung GmbH
      • Qualitätsgemeinschaft Mauerwerksprodukte e.V.
  • Produkte und Vorteile
    • Kalksandstein-Produkte
    • Vorteile und Eigenschaften
      Vorteile und Eigenschaften
      • 1. Vorteil: Natürlich umweltfreundlich
      • 2. Vorteil: Gesundes Wohnen
      • 3. Vorteil: Höchster Lärmschutz
      • 4. Vorteil: Sicherer Brandschutz
      • 5. Vorteil: Natürliche Klimaanlage
      • 6. Vorteil: Maximale Energieeffizienz
      • 7. Vorteil: Wahres Raumwunder
      • 8. Vorteil: Garantiert belastbar
      • 9. Vorteil: Recyclingfähigkeit
      • 10. Vorteil: Gute Investition
      • 11. Vorteil: Extrem widerstandsfähig
      • 12. Vorteil: Einfach schön
    • Herstellung von Kalksandstein
      Herstellung von Kalksandstein
      • 1. Schritt: Rohstoffgewinnung
      • 2. Schritt: Mischen
      • 3. Schritt: Ablöschen
      • 4. Schritt: Pressen
      • 5. Schritt: Stapeln
      • 6. Schritt: Härten
      • 7. Schritt: Prüfen
      • 8. Schritt: Verpacken
      • 9. Schritt: Lagern
      • 10. Schritt: Transport
      • 11. Schritt: Recycling
    • Stoffwerte
    • Kalksandstein-Gütesiegel
    • Leistungserklärung und CE Kennzeichnung
  • Entwurf und Planung
    • Bauteile
      Bauteile
      • Einschalige Außenwände
      • Zweischalige Außenwände
      • Tragende Innenwände
      • Nicht tragende Wände
      • Sichtmauerwerk
      • Freistehende Wände
      • Keller und Kellerwände
    • Fachplanung
      Fachplanung
      • Brandschutz
      • Schallschutz
      • Wärmeschutz und Energieeffizienz
    • Architektur und Kalksandstein
    • Referenzen
      Referenzen
      • Konversionsfläche im Norden von Jena
      • Quartiersentwicklung im Nürnberger Tucher-Areal
      • Baulückenschließung in Berlin-Friedrichshain
      • Wohnqualität am Mainzer Rheinufer
  • Bauen und Ausführen
    • Geräte und Zubehör
    • Ablauf einer Bestellung
    • Arbeitsvorbereitung und Baustelleneinrichtung
    • Mauern
    • Sichtmauerwerk
    • Reinigen von Kalksandsteinflächen
  • Akademische Nachwuchsförderung, Studium und Lehre
    • Hochschulservice
    • Stipendien und Förderprogramme
    • Architektur-Nachwuchswettbewerb
      Architektur-Nachwuchswettbewerb
      • Conceptual Working 2020.21
      • Conceptual Living 2018.19
    • Digitale Tools für Studium, Lehre und Ausbildung
    • Mediathek für Studium, Lehre und Ausbildung
  • Service und Aktuelles
    • Veranstaltungen, Seminare und Workshops
    • Digitale Tools für Architekten, Ingenieure und Planer
    • Forschungsprojekte
    • News
    • Downloads und Arbeitshilfen
    • Mediathek
    • Newsletteranmeldung
  • Verband und Netzwerk
    • KS West e.V. - Wir über uns -
    • Bauberatung
    • Lieferwerke
    • Geschichte der Kalksandsteinindustrie
      Geschichte der Kalksandsteinindustrie
      • Geschichte: 1854 bis 1901
      • Geschichte: 1905 bis 1945
      • Geschichte: 1950 bis 1971
      • Geschichte: 1991 bis heute
    • Netzwerk der Kalksandsteinindustrie
      Netzwerk der Kalksandsteinindustrie
      • Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
      • Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V.
      • Kalksandstein-Dienstleistung GmbH
      • Qualitätsgemeinschaft Mauerwerksprodukte e.V.
Facebook Twitter E-Mail WhatsApp
„ Kalksandstein macht aus Wünschen Wirklichkeit. “
Kalksandstein West e.V.
Barbarastrasse 70
46282 Dorsten
+49 2362 95450
info@ks-west.de
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
Newsletter

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Zur Anmeldung
Soziale Netzwerke

Schließen